News

News > Was ist die Reichweite und Genauigkeit des Guardian 2.0 Radar- und Infrarotsensors zur Erkennung von Bewegungen und Hindernissen?

Was ist die Reichweite und Genauigkeit des Guardian 2.0 Radar- und Infrarotsensors zur Erkennung von Bewegungen und Hindernissen?

Edor | 2023/05/31

In der Welt der automatischen Toröffner haben sich der Guardian 2.0 Radar und der Infrarotsensor als Spitzentechnologien zur Erkennung von Bewegungen und Hindernissen mit bemerkenswerter Präzision entwickelt. Diese fortschrittlichen Sensoren nutzen Radar- und Infrarottechnologie, um zuverlässige und effiziente Torautomationslösungen bereitzustellen. In diesem Artikel werden wir in den Bereich und die Genauigkeit der Guardian 2.0 Radar und Infrarotsensor und erforschen, wie sie die Sicherheit und den Komfort in automatisierten Torsystemen erhöhen.

Automatisierte Türsensoren

Verständnis des Guardian 2.0 Radars und Infrarotsensors:

Der Guardian 2.0 Radar und Infrarotsensor wurden entwickelt, um das Vorhandensein von bewegten Objekten oder Hindernissen in der Nähe eines automatisierten Tores zu erkennen. Durch den Einsatz von Radarwellen und Infrarottechnologie können diese Sensoren die Umgebung effektiv überwachen und geeignete Reaktionen auslösen, um den reibungslosen Betrieb des Tores zu gewährleisten.

Reichweite und Erkennungsgenauigkeit:

Die Reichweite des Guardian 2.0 Radars und Infrarotsensors bezieht sich auf die maximale Entfernung, die sie bieten können. In der Regel können diese Sensoren beeindruckende Entfernungen von Personen und Umgebungsbedingungen variieren, um die sich nähernde Umgebung zu erkennen. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen oder widrigem Wetter können Bewegungen zuverlässig erkannt werden. Die Infrarot-Technologie ergänzt dies durch die präzise Erkennung von Wärmesignaturen, sodass die Sensoren sowohl Lebewesen als auch unbelebte Objekte effektiv identifizieren können.

Hinderniserkennung und Sicherheitsmerkmale:

Einer der primären Zwecke des Guardian 2.0 Radar- und Infrarotsensors ist es, die Sicherheit automatisierter Torsysteme zu erhöhen, indem Hindernisse auf dem Weg des Tores erkannt werden. Diese Sensoren können verschiedene Objekte wie Fahrzeuge, Fußgänger, Tiere oder stationäre Hindernisse in Echtzeit identifizieren. Sobald ein Hindernis erkannt wird, sendet der Sensor ein Signal an den Toröffner und veranlasst ihn, die Bewegung des Tores zu stoppen, um Kollisionen und potenzielle Unfälle zu verhindern.

Darüber hinaus sind der Guardian 2.0 Radar und Infrarot Sensor mit fortschrittlichen Filtermechanismen ausgestattet, um Fehlalarme zu reduzieren. Diese Filter helfen bei der Unterscheidung zwischen autorisierten Objekten wie ein- oder aussteigen von Fahrzeugen und nicht autorisierten Objekten oder Hindernissen. Diese Funktion minimiert unnötige Unterbrechungen des Gates bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung eines hohen Sicherheitsniveaus.

Fazit:

Der Guardian 2.0 Radar und Infrarotsensor haben die Welt der Torautomation mit ihrer bemerkenswerten Reichweite und Genauigkeit bei der Erkennung von Bewegungen und Hindernissen revolutioniert. Durch die Kombination von Radartechnik und Infrarot-Sensorik bieten diese Sensoren zuverlässige und effiziente Überwachungsmöglichkeiten für automatisierte Gate-Systeme. Ihre Fähigkeit, bewegte Objekte und Hindernisse zu erkennen und darauf zu reagieren, sorgt für erhöhte Sicherheit, Komfort und Sicherheit für private und gewerbliche Tornutzer. Mit dem Guardian 2.0 Radar und Infrarotsensor können automatisierte Tore mit höchster Präzision und Zuverlässigkeit arbeiten und setzen einen neuen Standard in der Torautomationstechnologie.

LIVE-CHAT

ONLINESERVICE

[email protected]

+86 136 1606 8720