News

News > Wie erhöht das Guardian 2.0 System die Sicherheit und Sicherheit von automatischen Türen?

Wie erhöht das Guardian 2.0 System die Sicherheit und Sicherheit von automatischen Türen?

Edor | 2023/05/29

Automatische Türen sind zu einem gemeinsamen Merkmal in verschiedenen kommerziellen und öffentlichen Räumen geworden und bieten Komfort und Leichtigkeit des Zugangs. Die Sicherheit dieser Eingänge ist jedoch von größter Bedeutung. < a href=" https://www.u-sensors.com/product/1.html ">Das Guardian 2.0-System, speziell für automatische Türen entwickelt, bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen, die über die Standardanforderungen hinausgehen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie das Guardian 2.0-System die Sicherheit und Sicherheit von automatischen Türen verbessert und Unternehmen und Einzelpersonen gleichermaßen beruhigt.

automatischer Türsensor

>1. Bewegungssensoren und Anwesenheitserkennung:

Das Guardian 2.0 System ist mit hochempfindlichen Bewegungssensoren und Präsenzerkennungstechnologie ausgestattet. Diese Funktionen überwachen kontinuierlich den Bereich vor der automatischen Tür und stellen sicher, dass die Tür geöffnet bleibt, solange sich jemand auf ihrem Weg befindet. Erkennen die Sensoren ein Hindernis oder eine Person in der Tür, verhindert das System das Schließen der Tür und vermeidet so mögliche Unfälle oder Verletzungen.

2. Notfallausbruch:

In Notsituationen ist eine schnelle Evakuierung entscheidend. Das Guardian 2.0 System verfügt über eine Notausbruchfunktion, mit der die automatischen Türen im Notfall leicht geöffnet werden können. Dies gewährleistet eine reibungslose und schnelle Evakuierung ohne Hindernisse oder Verzögerungen durch die Türen.

3. Anti-Tailgating und Access Control Integration:

Um die Sicherheit zu erhöhen, enthält das Guardian 2.0-System Anti-Tailgating-Technologie. Diese Funktion verhindert, dass unbefugte Personen einer autorisierten Person folgen, um Zugang zu erhalten. Wenn mehrere Personen gleichzeitig versuchen, durch die Tür zu gehen, löst das System einen Alarm oder Alarm aus und benachrichtigt das Sicherheitspersonal über eine mögliche Sicherheitsverletzung. Darüber hinaus lässt sich das Guardian 2.0-System nahtlos in Zutrittskontrollsysteme wie Schlüsselkarten oder biometrische Scanner integrieren, sodass nur autorisierte Personen durch die automatischen Türen das Gebäude betreten können.

4. Sicherheit bei Stromausfall:

Bei Stromausfällen sorgt das Guardian 2.0-System für die kontinuierliche Sicherheit der Insassen. Das System verfügt über eine Ersatzstromversorgung, so dass die automatischen Türen betriebsbereit bleiben und ein sicheres Verlassen ermöglichen. Diese Funktion ist besonders wichtig in Notsituationen, in denen die normale Stromversorgung beeinträchtigt sein könnte.

5. Fernüberwachung und Warnungen:

Das Guardian 2.0-System bietet Fernüberwachungsfunktionen, die es Facility Managern oder Sicherheitspersonal ermöglichen, ein wachsames Auge auf die automatischen Türen zu behalten. Über ein zentrales Steuerungssystem können sie in Echtzeit Warnungen und Benachrichtigungen über Probleme oder Störungen an den Türen erhalten. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht schnelle Reaktionszeiten und rechtzeitige Wartung und minimiert mögliche Risiken.

Fazit:

Das Guardian 2.0 System ist eine umfassende Lösung, die die Sicherheit von automatischen Türen priorisiert. Mit Funktionen wie Bewegungssensoren, Präsenzerkennung, Notausbruch, Anti-Tailgating, Integration der Zutrittskontrolle, Ausfallsicherheit und Fernüberwachung bietet das System eine robuste und zuverlässige Lösung für Unternehmen und öffentliche Räume. Durch die Implementierung des Guardian 2.0-Systems können automatische Türinstallationen einen reibungslosen und sicheren Zugang gewährleisten und gleichzeitig Risiken minimieren, die Sicherheit erhöhen und eine sichere Umgebung für Insassen und Besucher gewährleisten.

LIVE-CHAT

ONLINESERVICE

[email protected]

+86 136 1606 8720